Alles ist vergänglich und nichts kommt von selbst oder bleibt für immer. Und nichts wird besser, sondern alles wird anders.
Auf der Bank

In der Kategorie Philosophie greift NEUE DEBATTE Themen vor allem aus Religion, Kultur, Lebenswelt, Arbeit und Kommunikation auf, die aus philosophischer Sicht betrachtet werden. Außerdem werden Fachbegriffe wie Ethik und Moral sowie Theorien wie zum Beispiel das ethische Konzept des Utilitarismus allgemeinverständlich erklärt und in die Diskussion eingebracht.
Alles ist vergänglich und nichts kommt von selbst oder bleibt für immer. Und nichts wird besser, sondern alles wird anders.
Gestalte dein Leben so, dass du sagen kannst: Ich bin zufrieden mit allem, was ich getan und auch mit dem, was ich nicht getan habe.
Wer vom Tod, das heißt der Endlichkeit spricht, hat den Gesellschaftsvertrag gebrochen. Er negiert die Unendlichkeit des Menschen und der unbegrenzten Verfügbarkeit der Ressourcen, die er braucht, um immer mehr zu produzieren, immer mehr zu konsumieren und letztendlich alles zu ruinieren.
Wir sollten handeln, ohne uns vom Erfolg unserer Unternehmung abhängig zu machen.
All die Zeit hinter uns, als wir Schatten eines Schattens waren, versunken im Schlamm von Ehrgeiz, Meinung, Eitelkeit, Angst und Vorurteil, gleitet dahin wie eine verlorene Badeente auf dem Meer, dessen Tiefgang exakt unserem alten Bewusstsein entspricht.
Wie schmackhaft ist das Aroma unserer Zeit, was zeichnet das Ende der Zivilisation im Kern aus? Wonach duftet es, wenn man dieser faulenden Geschwulst überhaupt noch so etwas wie einen Duft zubilligen will?
Entkoppelt sich durch einen in der Regel bewusst gesteuerten Prozess eine ‚theoretische Wirklichkeit‘ von einer ‚praktischen Wirklichkeit‘, entsteht eine Dissonanz. Wenn diese entkoppelte theoretische Wirklichkeit mit ihrem Inhalt Bestand haben soll, wird auf praktisch erfahrbare Konstruktionsmittel zurückgegriffen; denn es müssen bewusst Lebensumstände und Gegebenheiten erschaffen werden, welche den entkoppelten Inhalt der ‚theoretischen Wirklichkeit‘ durch ihre praktische Erfahrbarkeit bestätigen.
„Was für ein süßes Gefühl, wenn man die Verbundenheit mit allem Lebendigen zu spüren beginnt und sich nicht mehr unter das Joch jener stellt, die in ihrer Egomanie sämtliches Leben mit Füßen treten, um es auf grausamste Weise zu beherrschen.“
„Du magst allein sein wie das Feuer oder die Blume, aber die Reinheit und Weite dieses Zustandes wird dir gar nicht bewusst. Nur wenn du so allein bist, kannst du aus der Quelle der Wahrheit schöpfen. Einsamkeit erwächst aus der Läuterung unseres Daseins von allen rationalen Triebkräften, allen Wunschvorstellungen und allen Zwecken.“ – Jiddu Krishnamurti
Der Stillstand ist das Ansinnen, die Spielregeln des Lebens nicht einhalten zu wollen. Das ist verständlich, weil die absurde Bewegungsrichtung des Lebens letztendlich immer der Tod ist.
Um als Spezies zu überleben, müssen wir vom Weg der Gewalt und der Hierarchie abkommen und uns in Freiheit miteinander arrangieren.
Wohl die wenigsten kennen noch die handwerkliche Tätigkeit von eigener Hand, denn inzwischen hat der tertiäre Sektor den Agrar- und Industriesektor längst überwuchert. In der Dienstleistungsgesellschaft werden die Umsätze durch das sinnfreie Rauf- und Runterladen bedeutungsloser Datenpakete, das Wischen und Abwinken von App-Icons und durch Spielen erzielt.