Gäbe es in Deutschland einen Preis für unbeschwerte „Fröhliche Wissenschaft“, dann stünde bei mir das Buch „Bullshit Jobs“ von David Graeber ganz weit vorn.
Ganz weit vorn: Bullshit Jobs

Gäbe es in Deutschland einen Preis für unbeschwerte „Fröhliche Wissenschaft“, dann stünde bei mir das Buch „Bullshit Jobs“ von David Graeber ganz weit vorn.
Wenn man so will, ist das Modell Deutschland als eine Nation mit einer gut ausgebildeten Workforce, einer entwickelten Technologie und einer effizienten wie effektiven Produktion tot.
Das Leben ist nicht mehr denkbar ohne tägliche Informationen über die Börsenentwicklung. Die Null-Zinspolitik hat die Sparer zur Geldanlage in Fonds getrieben.
Wie der Blitz aus heiterem Himmel zeigt die Realität der gegenwärtigen globalen Finanzwelt, dass Krieg und Zerstörung auch derzeit Risiken des Finanzkapitalismus sind.
Wer soll den völligen Verfall des Kapitalismus in die Barbarei aufhalten? Wer soll den Lauf der Geschichte ändern … Vielleicht jene, die die Angst voreinander wegwerfen.
Bei Reiner Wein, dem politischen Podcast aus Wien, spricht Ullrich Mies über das Ende der Demokratie und sein Buch „Mega-Manipulation“.
Die Welt steht vor der größten Wirtschaftskrise aller Zeiten. Im Podcast „ReinerWein“ skizziert der Journalist Ernst Wolff die Geschichte des modernen Finanz- und Bankensektors, den Zusammenhang mit Revolutionen und Kriegen und liefert einen Ausblick auf ein Zukunftsszenario.
Die Entlassungen in den 60 Wall Street Büros der Deutschen Bank in New York haben den Geist des Konkurses von Lehman Brothers aufleben lassen.
Günter Grzega ist Ex-Banker. Er war Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank München. Grzega ist überzeugt, dass die Wirtschaft dem Gemeinwohl dienen muss.