Kategorien Geschichte Die Wende in historischer Perspektive Beitragsautor Von Peter Gelderloos Beitragsdatum 16. Dezember 2019 Keine Kommentare zu Die Wende in historischer Perspektive Peter Gelderloos schreibt über den Mythos der friedlichen Revolution. (Illustration: Neue Debatte) Über den pazifistischen Mythos eines friedlichen Übergangs. Schlagwörter 1989, Anarchistische Bibliothek, BRD, Bretton-Woods-System, Bulgarien, Bundesrepublik Deutschland, Charles de Gaulle, China, DDR, Deng Xiaoping, Deutsche Demokratische Republik, Deutschland, Dresden, Erich Honecker, Gai Dao, Geopolitik, Glasnost, Kapitalismus, Kasachstan, Kommunismus, Lenin, Liberalismus, Mark Kurlansky, Mauerfall, Michail Gorbatschow, Michail Sergejewitsch Gorbatschow, Milton Friedman, Ostberlin, Ostdeutschland, Peking, Perestroika, Peter Gelderloos, Platz des Himmlischen Friedens, Polizeigewalt, Rumänien, Russland, Sowjetunion, Staatssozialismus, Tian'anmen-Platz, UdSSR, Usbekistan, Warschauer Pakt, Weißrussland, Wende, Wladimir Iljitsch Lenin