Kategorien Ökonomie Zur Ökonomie der Corona-Pandemie Beitragsautor Von Hermann Lueer Beitragsdatum 12. Juli 2020 Keine Kommentare zu Zur Ökonomie der Corona-Pandemie Die Ökonomie in der Corona-Pandemie ist Spiegel für die Realität der echten Wirtschaftskrise und einer Fiktion. (Illustration: Neue Debatte) Was geschieht, wenn eine reale Wirtschaftskrise auf eine fiktive Wirtschaftskrise trifft? Schlagwörter Adair Turner, Andrew Jackson, Arbeitskräfte, Ökonomie, Ölpreiskrise, Überproduktion, Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Ben Dyson, Bonität, Buchgeld, Chicago Plan, Corona, Coronakrise, Coronavirus, Deflation, Finanzkrise, Friedrich Engels, Helicopter Money, Henry C. Simons, Hermann Lueer, Industrielle Revolution, Inflation, Irving Fisher, James Robertson, Jaromir Benes, Joseph Huber, Kapitalismus, Kapitalismuskritik, Karl Marx, Konkurrenz, Kredit, Lebensgrundlagen, Maschinen, Michal Kumhof, Milton Friedman, Naturkatastrophen, New Currency Theory, New Economy Krise, Niedrigzinspolitik, Pandemie, Produktionsmittel, Rohstoffe, Schuldenquote, Staatsanleihen, Staatsausgaben, Steuersenkungen, Unternehmensanleihen, Weltwirtschaftskrise, Wirtschaftspolitik, Zentralbank, Zins, Zinspolitik