Es wird Zeit, sich gegen die inquisitorische Technik der gesellschaftlichen Spaltung zur Wehr zu setzen. Mit ihrem Buch „Generation Beleidigt.“ leistet auch die Publizistin Caroline Fourest dazu einen Beitrag.

Es wird Zeit, sich gegen die inquisitorische Technik der gesellschaftlichen Spaltung zur Wehr zu setzen. Mit ihrem Buch „Generation Beleidigt.“ leistet auch die Publizistin Caroline Fourest dazu einen Beitrag.
Modern sein heißt nicht, Herrschaftsverhältnisse zu akzeptieren, die an die vorbürgerliche Zeit erinnern.
Kritischen Menschen wird durch kollektives Bashing schnell der Garaus gemacht. Warum? Es ist eine Kehrseite des Social Proof und Ergebnis einer sektiererischen Logik.
Political Correctness ist ein undemokratisches Totschlagargument: Es lähmt jede Streitkultur, schreibt unser Autor Rainer Kahni. Schließlich wisse kein Mensch, wer diese Political Correctness erfunden hat, durch wen sie legitimiert wurde und vor allem nach welchen Regeln sie funktioniert.
Nazis bauten nach dem 2. Weltkrieg die Bundesrepublik mit auf. Die 68er rebellierten und wurden niedergeknüppelt. Wenige blieben rebellisch, viele passten sich. Deshalb haben sie versagt.